Kleine Anfragen April 2024

Frage 1: Wie hat sich der Krankenstand der Lehrer:innenschaft der öffentlichen Schulen des Freistaates Sachsen im Zeitraum von 2022 bis 2023 entwickelt? (Bitte aufgeschlüsselt nach Jahren und Monaten, sowie nach absoluten und prozentualen Zahlen.) Frage 2: Wie hoch war der Anteil an langzeiterkrankten Lehrer:innen 2023? (Bitte aufgeschlüsselt nach absoluten und prozentualen Zahlen.) Frage 3: Welche Präventionsangebote werden aktuell den Lehrer:innen angeboten? Antwort: 7_Drs_15962_1_1_1_PDF-Datei (1,66 MB)
Frage 1: Wie viele Hundewelpen wurden bei Kontrollen von Fahrzeugen ohne notwendige Gesundheitszeugnisse oder Begleitpapiere der Veterinärbehörden gezählt? Frage 2: In wie vielen Fällen lag der Verdacht des illegalen Handels mit Hundewelpen nahe? Frage 3: Wie viele Hundewelpen wurden in Folge der Kontrollen beschlagnahmt? Frage 4: Wo wurden die beschlagnahmten Tiere untergebracht? (Bitte Tierheime oder sonstige Unterbringungsorte konkret benennen und aufschlüsseln.) Frage 5: Was soll seitens der Staatsregierung künftig …
weiterlesen "Illegaler Handel mit Hundewelpen in Sachsen 2023"
Frage 1: Wie viele Pflegeeinrichtungen wurden 2023 durch die Heimaufsicht des KSV kontrolliert? (Bitte aufgeschlüsselt nach Landkreisen und kreisfreien Städten.) Frage 2: Wie hoch war der Anteil der kontrollierten Einrichtungen an der Gesamtzahl der Heime? (Bitte aufgeschlüsselt nach Landkreisen und kreisfreien Städten.) Frage 3: Wie viele Kontrollen erfolgten unangemeldet? Frage 4: Welche wesentlichen Mängel konnten festgestellt werden? Frage 5: In wie vielen Fällen kam es zu Sanktionen und wie …
weiterlesen "Kontrollen der Heimaufsicht des Kommunalen Sozialverbandes Sachsen (KSV) 2023"
Frage: Welchen Verlauf nahmen die in der Kleinen Anfrage mit der Drs. Nr. 7/15958 aufgeschlüsselten FSME-Erkrankungen des Jahres 2023 in Sachsen? (Bitte aufschlüsseln nach Art des Verlaufes, Altersgruppe und Impfstatus der Erkrankten.) Antwort: 7_Drs_16237_1_1_1_PDF-Datei (255,07 KB)
Frage 1: Wie viele Fördermittel fließen, aufgeschlüsselt nach Projekten in dem jeweiligen Bereich, in „Replace“ – also wirklich tierfreie Alternativen -; Reduce = Reduktion der Tierzahl; sowie „Refine“ = Verbesserung der Bedingungen für die Tiere? Frage 2: Werden im tierversuchsfreien Rahmen der Bau neuer, die Erweiterung oder Erneuerung bestehender Forschungseinrichtungen finanziert? Frage 3: Welche finanziellen oder anderen Möglichkeiten stellt das Land tierfreier Forschung und Bildung an den Hochschulen zur …
weiterlesen "Alternativmethoden zum Tierversuch im Freistaat Sachsen"
Frage 1: Wie viele Beamtinnen in Sachsen waren 2023 freiwillig gesetzlich krankenversichert? Frage 2: Wie hoch ist die durchschnittliche Beihilfe bei privat krankenversicherten Beamtinnen und bei freiwillig gesetzlich krankenversicherten Beamtinnen? Antwort: 7_Drs_15959_1_1_1_PDF-Datei (173,64 KB)
Frage 1: Wie viele Erwerbstätige erhielten im Jahr 2021 und 2022 zusätzliche ergänzende Leistungen zum Lebensunterhalt? (Bitte aufgeschlüsselt nach Jahren, Geschlecht, sowie Altersgruppen 18 bis 25 Jahre; 26 bis 60 Jahre, 60 Jahre und älter.) Frage 2: Wie hoch ist deren absoluter und prozentualer Anteil an den Gesamtleistungsbeziehenden? Frage 3: Was sind die fünf häufigsten Berufszweige, in denen die Leistungsbezieher:innen für ergänzende Leistungen zum Lebensunterhalt, arbeiten? (Bitte aufgeschlüsselt nach Jahren,…
weiterlesen "Bezug von Leistungen nach SGB II bei Erwerbstätigen in Sachsen"
Frage 1: Wie viele Tote mit Todesursache nach ICD-10 X60 bis X84 gab es 2023 in Sachsen und wie hoch war das durchschnittliche Alter durch Suizid Verstorbene*r? (Bitte aufschlüsseln nach Monaten und Alterskohorten.) Frage 2: Wie verteilten diese Fälle der vorsätzlichen Selbstschädigung sich auf die Landkreise und kreisfreien Städte? Frage 3: Bei wie vielen Menschen in Sachsen wurden 2023 Depressionen (ICD-10-GM-2020 F32) diagnostiziert?   Antwort: 7_Drs_16021_1_1_1_PDF-Datei (427,07 KB)
Frage 1: Welche Institute in Sachsen führen derzeit Tierversuche durch? Frage 2: Wie viele Forschungsprojekte mit Tierversuchen wurden für 2023/2024 genehmigt? Frage 3: Welcher Schweregrad im Sinne des § 31 Abs. 1 Ziff. 2 lit. b) TierSchVersV ist dem jeweiligen Vorhaben zugeordnet worden? Frage 4: Welche der genehmigten und durchgeführten Projekte genügen dem 3R-Prinzip und von wem wird die Bewertung hierüber nach welchen Maßstäben vorgenommen? Frage 5: Wie viele Tiere werden an den Hochschulen Sachsens zu Versuchszwecken verwendet und …
weiterlesen "Tierversuche im Freistaat Sachsen"
Frage 1: Wie viele Eingliederungsmittel standen den jeweiligen sächsi- schen Jobcentern 2023 zur Verfügung? (Bitte aufgeschlüsselt nach Job-centern.) Frage 2: Wie hoch war die Summe, die in den einzelnen sächsischen Job- centern in 2023 für Eingliederungshilfe verwendet wurde? (Bitte aufgeschlüsselt nach Jobcentern.) Antwort: 7_Drs_15961_1_1_1_PDF-Datei (317,2 KB)