Die Linksfraktion konsultiert die Zivilgesellschaft — Susanne Schaper: Wir wollen mit den Engagierten besprechen, was Sachsen braucht
Am Dienstag, dem 8. April 2025, begrüßt die Linksfraktion zahlreiche engagierte Menschen aus vielen Bereichen der Zivilgesellschaft im Sächsischen Landtag. Erwartet werden unter anderem Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Gesundheit, Armutsbekämpfung, Demokratiearbeit, Gleichstellung, Energiewende, öffentlicher Nahverkehr, Tierschutz, Verbraucherschutz, Integration, Kultur und Gedenkkultur, Land- und Forstwirtschaft sowie von Gewerkschaften.
Angesichts der Anmeldezahlen wird die Veranstaltung in der Landtagskantine stattfinden, die dafür umgebaut wird. Das Treffen beginnt um 16 Uhr, das Ende ist für 18 Uhr geplant. Zur Begrüßung wird die Fraktionsvorsitzende Susanne Schaper über die politische Situation und die Rolle der Linken sprechen. Anschließend erklärt die Parlamentarische Geschäftsführerin der Linksfraktion, Luise Neuhaus-Wartenberg, kurz Theorie und Praxis des Konsultationsmechanismus der Staatsregierung. Diese Inputreferate sind medienöffentlich, Auftaktbilder sind möglich. Für die anschließende Diskussion, die den Hauptteil der Zusammenkunft ausmachen wird, wollen wir eine geschützte Atmosphäre herstellen.
Susanne Schaper erklärt:
„Wir als Linke sind zwar derzeit die kleinste Fraktion im Landtag, aber wir haben erstmals seit 1990 die Möglichkeit, Forderungen umzusetzen. So hat das Parlament in der vergangenen Woche dafür gestimmt, den 8. Mai zum Gedenktag zu erklären. Für die Haushaltsdebatte, aber auch für alle weiteren Entscheidungen wollen wir eng mit der Zivilgesellschaft zusammenarbeiten und den Engagierten weiter zuhören.
Dafür konsultieren wir zahlreiche Menschen, die sich ehrenamtlich oder hauptamtlich für Demokratie, sozialen Zusammenhalt und ein friedliches Zusammenleben einsetzen. Wir werden mit ihnen darüber sprechen, was sie brauchen und was Sachsen braucht. Auch ihre Ideen und Forderungen sollen uns bei den Verhandlungen der kommenden Jahre leiten.“