Probleme der Telematikinfrastruktur (TI)

Die Telematik­in­fra­struk­tur (TI) dient der dig­i­tal­en Ver­net­zung aller am Ge- sund­heitswe­sen beteiligten Per­so­n­en und zielt auf eine schnellere Infor- mation­sweit­er­gabe, etwa durch die elek­tro­n­is­che Gesund­heit­sak­te, sowie bessere Behand­lung der Patient*innen ab. In den let­zten Monat­en häufen sich der medi­alen Berichter­stat­tung (vgl. etwa https://www.saechsi- sche.de/gesundheit/apotheken-sachsen-e-rezept-probleme- 5976631.html oder https://www.freiepresse.de/ratgeber/gesundheit/warum-es-in-sach- senderzeit-immer-wieder-prob­leme-mit-dem-e-rezept-gibt-arti- kel13287066) zufolge jedoch Aus­fälle und Störun­gen dieses Sys­tems.

Frage 1: Welche Maß­nah­men untern­immt die Staat­sregierung sowie beauf­tragte Organ­i­sa­tio­nen zur Sich­er­stel­lung der Funk­tions­fähigkeit der Telematik­in­fra­struk­tur (TI) in Sach­sen?

Frage 2: Wie viele Aus­fälle und Störun­gen der Telematik­in­fra­struk­tur (TI) wur­den 2023 in Sach­sen gemeldet? (Bitte nach Betreiber, Art und Dauer des Ausfalles/der Störung auf­schlüs­seln.)

Antwort:

7_Drs_16526_1_1_1_PDF-Datei (209,16 KB)